Familienbudgets meistern – ohne Stress und Sorgen

Entdecken Sie bewährte Strategien, die bereits über 2.400 Familien geholfen haben, ihre Finanzen zu ordnen und langfristige Sicherheit aufzubauen.

Kostenlose Beratung sichern

Echte Erfahrungen unserer Teilnehmer

Porträt von Rüdiger Kastner

Rüdiger Kastner

Vater von drei Kindern, Ingenieur

„Nach sechs Monaten systematischer Budgetplanung haben wir endlich den Überblick über unsere Ausgaben. Was mir besonders gefallen hat: die praktischen Tabellen und die Schritt-für-Schritt Anleitung. Jetzt sparen wir monatlich 280 Euro mehr als vorher."

Porträt von Friedhelm Dürrschmidt

Friedhelm Dürrschmidt

Einzelvater, Bürokaufmann

„Als alleinerziehender Vater war das Geld immer knapp. Die Budgetierungsmethoden haben mir gezeigt, wo versteckte Kosten lauern. Besonders hilfreich waren die Vorlagen für Ausgabenkategorien. Mein Sohn und ich können uns jetzt sogar kleine Wünsche erfüllen."

Zahlen, die für sich sprechen

Seit 2019 haben wir Familien dabei unterstützt, ihre finanzielle Situation zu verbessern.

2.400+ Beratene Familien
68% Durchschnittliche Ausgabenreduzierung
94% Zufriedenheitsrate

Unser bewährtes 4-Schritte-System

Entwickelt aus der Praxis für die Praxis – so bringen Sie Ordnung in Ihre Familienfinanzen.

1

Bestandsaufnahme

Erfassung aller Einnahmen und Ausgaben mit unseren erprobten Vorlagen. Hier zeigt sich oft schon, wo das Geld hingeht.

2

Kategorisierung

Aufteilung in feste Kosten, variable Ausgaben und Sparziele. Diese Struktur schafft Klarheit und Handlungsspielraum.

3

Optimierung

Identifikation von Einsparpotentialen ohne Verzicht auf Lebensqualität. Oft sind es die kleinen Posten, die große Wirkung zeigen.

4

Langfristplanung

Aufbau finanzieller Reserven und Planung größerer Anschaffungen. So entstehen Spielräume für die Zukunft.

Von finanzieller Unsicherheit zu planvollem Haushalten

Viele Familien kämpfen mit ähnlichen Herausforderungen: Am Monatsende ist das Geld knapp, größere Ausgaben bereiten Kopfzerbrechen, und für Rücklagen bleibt nichts übrig. Das muss nicht so bleiben.

  • Klarheit über alle Einnahmen und Ausgaben gewinnen
  • Versteckte Kostenfallen aufdecken und schließen
  • Realistische Sparziele definieren und erreichen
  • Notfallreserven für unvorhergesehene Ausgaben aufbauen
  • Entspannter mit Geld umgehen und Stress reduzieren
  • Kindern den bewussten Umgang mit Geld vermitteln

Unser nächster Kurs startet im August 2025. Die Plätze sind begrenzt, da wir viel Wert auf persönliche Betreuung legen.

Mehr über unsere Methode erfahren
Familie beim gemeinsamen Planen der Haushaltsfinanzen