Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – selynthoravim verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist selynthoravim, Sternstraße 4, 39104 Magdeburg, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@selynthoravim.com oder telefonisch unter +492334567442.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste von selynthoravim und wird regelmäßig überprüft und aktualisiert.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Familienbudget-Plattform werden verschiedene Arten von Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.
Wir erheben Daten in folgenden Situationen:
- Bei der Registrierung für unsere Budgetierungs-Services
- Beim Kontakt über unser Kontaktformular oder per E-Mail
- Bei der Nutzung unserer Website durch automatische Datenerfassung
- Bei der Teilnahme an Umfragen oder Feedback-Aktionen
- Beim Abonnieren unseres Newsletters oder anderer Informationsdienste
Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken und auf Basis unterschiedlicher Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Die Hauptzwecke sind die Bereitstellung unserer Familienbudget-Services, die Kommunikation mit unseren Nutzern und die Verbesserung unserer Dienstleistungen.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind insbesondere:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bei freiwilligen Angaben
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Servicenutzung
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Websiteoptimierung
- Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen
Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Konkrete Speicherdauern richten sich nach dem jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung. Kontaktanfragen werden in der Regel nach zwei Jahren gelöscht, es sei denn, es besteht eine fortlaufende Geschäftsbeziehung. Nutzungsdaten der Website werden typischerweise nach 24 Monaten anonymisiert oder gelöscht.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Erfüllung unserer Services erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.
Mögliche Empfänger Ihrer Daten können sein:
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Kommunikationsdienstleister für E-Mail-Versand und Kundensupport
- Behörden bei gesetzlichen Verpflichtungen
Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen, indem Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Wir werden Ihre Anfragen zeitnah und vollständig bearbeiten.
Ihre Rechte umfassen:
- Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung der Daten (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Datensicherheit und technische Maßnahmen
Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich dem technologischen Fortschritt angepasst und regelmäßig überprüft.
Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören unter anderem SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Server-Infrastruktur, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugangskontrollen für Mitarbeiter und die Schulung unseres Teams im Datenschutz. Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann jedoch keine 100%ige Sicherheit garantiert werden.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Ihre Einwilligung für optionale Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen.